Biologie
4658310 / 5551730
Amphibien
Wirbeltiere 2
AMPHIBIEN - WIRBELTIERE 2 Vor über 350 Mio. Jahren begann die Entwicklung der Amphibien. Aus Fischen entwickelten sich Lurche - ein erster Schritt zu einem Leben an Land. Die unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien, die vielfältigen Erscheinungs-formen und das Größenspektrum vom winzigen Zwergfrosch bis zum Riesensalamander machen die Besonderheiten der Klasse der Amphibien aus. Die Schüler/-innen lernen die verschiedenen Atmungsarten und die Besonderheit des Kreislaufsystems der Amphibien ebenso kennen, wie die kennzeichnenden Merkmale und ihre Fortpflanzungsstrategien. Auch die Bedrohung der Amphibienarten durch Umweltgifte und den Klimawandel werden behandelt. Die DVD entführt die Schüler/-innen in die noch nicht ganz erforschte, interessante, unbekannte Welt der Amphibien. Im PC-ROM-Teil 107 Seiten Begleitmaterial, davon: 9 Seiten Arbeitsblätter! 20 Testaufgaben! 8 Seiten ergänzendes Material! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.

