

4659165 / 5552301
Säugetiere
Wirbeltiere 5 (2 DVDs)
SÄUGETIERE - WIRBELTIERE 5 Wenn man im täglichen Sprachgebrauch von „Tieren“ spricht, ist häufig von Säugetieren die Rede. Säugetiere gibt es im Wasser, an Land und in der Luft. Unzählige Arten, mit unterschiedlichster Größe und Aussehen bevölkern unsere Erde. Die eindeutige Klassifizierung ist durch die Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume nicht immer eindeutig. DVD 1: Säugetiere 1 Die erste DVD beschreibt zum einen die Merkmale der Säugetiere, ihre Fortpflanzung und Entwicklung, sowie das Regulieren ihrer Körpertemperatur. Der Film stellt die Gemeinsamkeiten dar, geht aber auch auf die großen Unterschiede in der Säugetierklasse ein. DVD 2: Säugetiere 2 Die zweite DVD geht zunächst auf den unterschiedlichen Nahrungserwerb sowie die Nahrungsverwertung ein. Im Anschluss werden die Unterschiede der Gehirne und Sinnesorgane behandelt. Der letzte Teil befasst sich mit der Homologie der Säugetiere, deren Grundbauschema, trotz der Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume, immer erhalten bleibt.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.