

4671631 / 5561455
Wale
Lebensweise, Bedrohung, Schutz
Wale sind faszinierende Tiere. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts gleiten sie anmutig durch das Wasser und vollführen erstaunliche Luftsprünge. Wale lassen sich entweder in die Gruppe der Bartenwale einordnen oder in die Gruppe der Zahnwale. Es gibt ca. 80 verschiedene Walarten. Sogar aus größerer Entfernung können einzelne Arten durch ihren charakteristischen Blas – ihrer Nebelfontäne – unterschieden werden. Der Film zeigt die Lebensweise der Barten- und Zahnwale und nimmt uns mit in ihren Lebensraum. Wir beobachten Blauwale, Grauwale, Südkaper und Buckelwale. Auch Pottwale, Weißwale und Schwertwale sowie ihre Jagdmethoden werden gezeigt. Wir erfahren etwas über den Walfang in der Wikingerzeit und die Entwicklung der Fangmethoden bis heute. Denn obwohl Wale unter internationalem Schutz stehen, geht der Walfang weiter. Heute gibt es eine Reihe von Schutzorganisationen, die sich gegen Walfang aussprechen und sich gegen die Haltung von Walen in Gefangenschaft, zum Beispiel in Wasserparks, einsetzen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist der Film bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.