

4673666 / 5562356
Stoffwechselkrankheit Diabetes
Regulation des Blutzuckerspiegels
Der Film begleitet den zwölfjährigen Felix. Felix hat Diabetes muss daher ständig seinen Blutzucker messen. Bei dieser Krankheit ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. In Deutschland gibt es etwa 300.000 Menschen, die an Typ-1-Diabetes leiden und sechs Millionen Menschen, die an Typ-2-Diabetes leiden. Typ-1-Diabetes ist eine Erkrankung, die meistens sehr früh auftritt. Hierbei wird die Bauchspeicheldrüse bzw. insbesondere die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse durch einen Autoimmunprozess zerstört, wodurch es zum kompletten Versiegen der Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse, kommt. Beim Typ-2-Diabetes mellitus handelt es sich um eine sehr komplexe und auch chronische Erkrankung. Beim Typ-2-Diabetes spielen die Gene eine sehr große Rolle – es ist eine genetisch festgelegte Erkrankung. Aber auch die Umweltfaktoren und der Lebensstil sind starke Einflussfaktoren. Also zum Beispiel verminderte Bewegung, die wir in den letzten Jahrzehnten ja haben, und auf der anderen Seite die veränderten Ernährungsbedingungen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?