Elementarbereich

4664219 / 5553658
Draht
Draht ist überall
Draht scheint auf den ersten Blick ein nichtssagendes, etwas langweiliges Material zu sein, zu alltäglich, um darüber nachzudenken. Die intensive Beschäftigung mit Draht im Film sowie im Begleitmaterial macht allerdings ganz deutlich, welchen Stellenwert Draht in unserer Gesellschaft tatsächlich hat: Er ist gar nicht mehr wegzudenken! Im Film lernen die Kinder die Unterschiede zwischen der modernen und historischen Drahtherstellung kennen. Außerdem erleben sie Entstehung eines Fahrrades und erfahren so, warum Fahrräder auch Drahtesel genannt werden. Das Begleitmaterial enthält neben didaktisch-methodischen Überlegungen auch Anregungen zur intensiven Beschäftigung mit Draht in Experimenten, Bastelvorschlägen und Lernaufgaben, die das Thema für die Kinder anschaulich verdeutlichen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.

