

4675538 / 5563686
Was ist Blues?
Geschichte, Instrumente, Lebensgefühl
Blues findet dort statt, wo sich ein Musiker wahrhaftig, persönlich, originell und kreativ musikalisch über sich, seine Befindlichkeit, seine Lebenserfahrung und über die Welt äußert. Dabei ist weniger die Frage, welche Hautfarbe oder welches Alter jemand hat, wie virtuos oder musikalisch sicher jemand ist, sondern ob er als Musiker und Persönlichkeit das Feeling des Blues glaubhaft rüberbringt, sodass der Zuhörer von der Musik und dem Blues gefangen ist, den er auf der Bühne erlebt. Der Unterrichtsfilm zeigt die Ursprünge des Blues wie auch die wichtigsten Instrumente (Gitarre und Klavier). Besonderen Wert legt der Film auf die Themen Struktur und Ausdruck. Dabei ist ein Schwerpunkt das Thema „Einfaches Schema – schwierig zu spielen“. Denn gute Musik lässt sich nicht allein auf die Beherrschung des Instruments und der Noten reduzieren. Das Gefühl und der Ausdruck, den man der Musik verleiht, ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Musik. Und für den Blues gilt das in besonderem Maße. Gemeinsam mit dem didaktischen Begleitmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter und Testaufgaben) ist der Unterrichtsfilm bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.