


4671722 / 5561521
Soziale Netzwerke
Cool, aber gefährlich!
Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin. Vier Wochen lang sammelt diese mit einem Fake-Profil Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Arbeitszeiten und vieles mehr. Mit den richtigen Interessen hat sie innerhalb von drei Wochen 113 Facebook-Freunde, die sie gar nicht kennt. Der Film zeigt, dass Jugendliche zu unvorsichtig mit ihrer Privatsphäre im Netz umgehen. Auf den ersten Blick sehen die Informationen harmlos aus, doch die Reporterin erfährt, wann wer wo ist. Das bedeutet, sie kann die Jugendlichen auf dem Schul- oder Arbeitsweg abfangen. Der Film soll zeigen, wie wichtig es ist, seine Privatsphäre im Netz zu schützen und nicht zu viel preiszugeben. Er soll Jugendliche dafür sensibilisieren, keine Fremden zu adden, seine Privatsphäre zu schützen und niemals zu posten, wann man wo ist. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Streaming und Gaming
Die Berufswelt befindet sich im Wandel. Neue Berufe wie Influencer oder Streamer sind Beispiele für die modernen Arbeitsfelder von heute.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Podcasting
Today, the use of new media has become a matter of course not only in everyday life – schools and teaching, too, benefit from the new technologies and methods, which support active and independent learning. Especially in computer science, ethics and language courses but also in all other subjects, modern media are a valuable pedagogic and didactic asset. This DVD uses the example of podcasts to demonstrate how the possibilities opened up by new media can be applied in the classroom and how the pupils can be taught to handle them in a competent and target-oriented manner. The film is aimed at supporting the use of podcasts at school and encourages making them. This also requires the ability to find information on the Internet and assess it. The film informs on the functionality of podcasts and technical background as well as on the teaching and learning possibilities offered by podcasts – ranging from specific contents to superordinate learning targets such as the advancement of creativity and team spirit. The DVD is a useful support for teachers applying new media and wishing to show their pupils how to handle Running Time: 20:29 ms them in a sensible way.