Gesellschaft, Gesundheit

4673314 / 5562168
Reanimation
Ein Leben retten
Ein Leben retten! Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden Menschen treffen, auch junge Menschen. Schnell und richtig helfen ist einfach und kann vielen tausend betroffenen Menschen das Leben retten. Die wichtigsten Schritte werden demonstriert und erklärt. Unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden die neuesten Methoden und Erkenntnisse berücksichtigt. Der Film zeigt, dass jeder helfen kann – dass Ängste, das Falsche zu tun, nicht nötig sind und drei Schritte ausreichen, um zu helfen. Ein einfacher Weg, ein Leben zu retten. Eine gute Einführung, aber auch eine gute Wiederholung, dieses lebensrettende Thema zu vermitteln.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?

