Wir freuen uns riesig, Ihnen unser neuestes Highlight aus dem Fach Biologie vorzustellen: „Korallen“ – ein bildgewaltiger, informativer und emotional berührender Film, der Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine unvergessliche Reise in die farbenprächtige Welt der Korallenriffe mitnimmt!
Korallenriffe sind wahre Wunderwerke der Natur – komplexe Ökosysteme, die nicht nur Lebensraum für unzählige Arten bieten, sondern auch ein sensibles Gleichgewicht zwischen Pflanzen, Tieren und dem Menschen darstellen. Unser Film zeigt eindrucksvoll den Aufbau von Korallen und Korallenriffen, ihre Anpassungsstrategien, ihre ökologische Bedeutung und die Gefahren, denen sie durch Umweltverschmutzung und Überfischung ausgesetzt sind.
🎬 Spieldauer: 16:37 Minuten
📚 Begleitmaterial: 64 Seiten – darunter 20 Arbeitsblätter, 20 Testaufgaben und 10 interaktive Aufgaben
🎯 Zielgruppe: Sekundarstufe I
🧠 Kompetenzen: Nachhaltigkeit bewerten, ökologische Zusammenhänge verstehen, kritisch denken
Mit „Korallen“ sensibilisieren Sie Ihre Klasse für den Schutz mariner Lebensräume und fördern gleichzeitig naturwissenschaftliches Denken und nachhaltiges Handeln. Der Film ist nicht nur lehrplanrelevant – er ist ein echtes Erlebnis!
💡 Ob im Biologieunterricht, in Projektwochen oder als Einstieg in Umweltthemen – „Korallen“ begeistert durch seine didaktische Tiefe, visuelle Qualität und pädagogische Relevanz.


