

46505596 / 55507270
Bienenfresser
Merkmale und Angepasstheit
Der Bienenfresser (Merops apiaster) ist ein farbenfroher Zugvogel. Seinen Namen verdankt er seiner Lieblingsspeise: den Bienen, doch frisst er auch andere Insekten wie Hummeln, Wespen, Schmetterlinge oder Libellen. Er lebt in Kolonien und brütet in Höhlen in Steilwänden. Im Ökosystem kontrolliert er als Räuber die Insektenpopulation und gilt als Bioindikator. Der Film zeigt die Merkmale, Lebensweise und Umwelt des Bienenfressers.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Faszinierende Vogelwelt
Eine Amsel, ein Flamingo, ein Adler, ein Kiwi und ein Pinguin sehen sehr unterschiedlich aus. Durch die Anpassung an den jeweiligen Lebensraum und die Nahrungsgewohnheiten hat sich ihr Körper verändert. Die Schnabelform z. B. hängt mit der Nahrung zusammen und auch die Füße eines Vogels sind an den Lebensraum und die Lebensweise angepasst. Wir lernen die Merkmale der Vögel kennen und sehen uns verschiedene Vögel in ihrem Lebensraum an. Wir beobachten die bekanntesten heimischen Vögel: Amsel, Drossel, Fink, Star und Spatz. Wir erleben Brut und Aufzucht von Nestflüchtern und Nesthockern und erfahren, wie wir den Lebensraum der Vögel schützen können. Der Film zeigt Aufnahmen, die oft nicht live zu beobachten sind, und lädt gleichzeitig zu eigenen Naturbeobachtungen ein. Er soll die Neugierde der Kinder wecken, Vögel zu beobachten und sensibilisiert die Kinder, den Lebensraum der Vögel zu schützen. Im Arbeitsmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur Projektarbeit im Elementarbereich, wie z. B. Informationen über Vögel, die richtige Fütterung, Bastelvorschläge, Vorschläge zum Futtersilobau und zur Futterherstellung, Rezepte, Bewegungsspiele sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?