

46505619 / 55507294
Linde
Heilpflanze des Jahres
Die Linde (Tilla) zählt zu den Laubbäumen. Kennzeichnend sind ihre gesägten Blätter, duftende Blüten und Früchte. Man findet sie in den gemäßigten Zonen Europas, Nordamerikas und Asiens. Ihr Holz ist weich und ideal für Schnitzereien, in Mythen steht sie für Gerechtigkeit und Liebe. Auch in der Küche und Heilkunde findet man Lindenblütentee, Salben und Tinkturen. Der Film zeigt die Linde in Form und Aussehen, ihre Verbreitung, Nennung in der Literatur und Anwendung.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Heimische Bäume
Birke, Eiche, Fichte, Tanne sind die häufigsten Bäume bei uns. Der Film zeigt den Aufbau der Bäume von der Krone über den Stamm bis zu den Wurzeln.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.