

55507892
Das Amt des Papstes
Religion 5-10
In 10 interaktiven Aufgaben erlangen die Schülerinnen und Schüler Wissen über die Geschichte, das Amt, die Funktion, die Wahl und die Verantwortung des Papstes. Die Lerneinheit ist nicht nur für den Einsatz im katholischen Religionsunterricht geeignet, sondern dient als Grundlage für das allgemeine Verständnis, wie sich die Strukturen der katholischen Kirche von Anbeginn an bildeten. Um am gesellschaftlichen Diskurs teilhaben zu können, empfiehlt sich das Material für jeden Religions-, Ethik- und Geschichtsunterricht. Die Aufgaben dienen der Wissensvermittlung, -vertiefung und -abfrage.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Papst: Person und Amt - Interaktive Aufgaben
- Die römisch-katholische Kirche - Lückentext
- Hierarchie in der katholischen Kirche - Interaktive Aufgaben
- Amtssitz Vatikan - Wähle die richtige Antwort
- Insignien des Papstes - Finde die Lösungswörter!
- Papstwahl - Interaktive Aufgaben
- Die Wahl des Papstnamens - Finde Beispiele
- Protokoll beim Tod des Papstes - Zuordnung
- Zeitstrahl: Die letzten zehn Päpste in der Geschichte
- Das Amt des Papstes - Testfragen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Päpste
Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des Vatikanstaates legt er den Grundstein für Politik und Diplomatie. Seit dieser Zeit waren sieben Päpste im Amt. Als Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst eine Leitfigur in Moral- und Verhaltensfragen für Millionen von Menschen auf der Welt. Das verleiht ihm sowohl große Macht als auch Verantwortung. Dieser Film beleuchtet den Werdegang und die Politik der Päpste seit 1922. Denn seit dieser Zeit hat sich der Heilige Stuhl stark verändert und modernisiert. Wie verhielten sich die beiden Päpste der NS-Zeit? Welche Bräuche und Regeln wurden in den letzten 90 Jahren abgeschafft? Was bezweckte das Zweite Vatikanische Konzil und wie gingen die verschiedenen Päpste mit politischen Konflikten um?
Jesus Christ
Long hair, a beard and a slender figure. This is the picture of Jesus Christ that we have in mind. We do not know whether he actually looked like that. But there is hardly any doubt that he lived about 2,000 years ago. After all, there are various independent sources reporting his crucifixion. But what was so special about him? Why has a world religion emerged from his teaching, whereas many other preachers of his time have long been forgotten?