

55507098
Lerneinheit Vorschule, Vol. 2
Vorkurs Deutsch
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 10 H5P-Aufgaben zum Thema Vorkurs Deutsch. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Zahlen erkennen Stufe 1 - Interaktive Aufgabe
- Zahlen erkennen Stufe 2 - Interaktive Aufgabe
- Groß und klein - Gegensätze richtig zuordnen
- Lang und kurz - Gegensätze richtig zuordnen
- Leer und voll - Gegensätze richtig zuordnen
- Heiß oder nicht?
- Kalt oder nicht?
- Wähle die Schulsachen!
- Weich oder hart?
- Finde die Spielzeuge
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lerneinheit Vorschule, Vol. 1
In 10 interaktiven Aufgaben lernen die Kinder Begrifflichkeiten und Zuordnungen aus ihrem Alltag.
Verkehrserziehung
VERKEHRSERZIEHUNG - WIE BEWEGE ICH MICH IM VERKEHR ? Die Verkehrserziehung der Kinder stellt Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/ -innen vor eine schwere Aufgabe. Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist für Kinder äußerst schwierig. Sie sind sich der Gefahren nicht bewusst. Doch wie kann man die Kinder sensibilisieren, ohne sie zu verängstigen? Wie kann man die Selbstständigkeit im Straßenverkehr fördern, ohne die Kinder zu gefährden? Das Vorfahrtsschild „Schildi“ führt die Kinder durch den Straßenverkehr. Es beschreibt das richtige Überqueren einer Fahrbahn, zeigt die Gefahren während des Spielens an einer Straße und das richtige Verhalten während des Mitfahrens im Auto. Auch die richtige Kleidung im Dunkeln, das verkehrssichere Fahrrad und die wichtigsten Verkehrsregeln werden im Film erörtert. „Schildi“ stellt gezielte Fragen, um die Kinder aktiv mit in das Geschehen einzubeziehen.
Der Zirkus
DER ZIRKUS - EINE FANTASTISCHE WELT Der Zirkus ist in den Kindertagesstätten ein beliebtes Thema der Projektarbeit. Im Mittelpunkt steht natürlich die ganzheitliche, selbsttätige Begegnung der Kinder mit dem Thema Zirkus. Doch nicht immer ist es den Erziehern/-innen möglich einen Zirkus zu besuchen und einen Blick auf den Zirkusalltag zu werfen. Die DVD stellt auf verständliche Art und Weise das Leben der Zirkusfamilie Aros vor. Kindgerecht wird erklärt, dass das Leben im Zirkus weit mehr beinhaltet, als die lustige Welt, die den Zuschauern dargeboten wird. Der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass das Zirkusleben mit viel harter Arbeit verbunden ist. Wir erleben einen ganz normalen Tag der Zirkuskinder Justine und Leon, die kaum Zeit zum Fernsehschauen und Spielen haben. Im Begleitmaterial befinden sich umfangreiche Anregungen und Vorschläge, wie z.B. Lieder, Rezepte, Vorschläge für eine Zirkusvorstellung, Spiele, Schminktipps usw. zur praktischen Umsetzung des Themas im pädagogischen Alltag, sowie zur Vertiefung der erlernten Kenntnisse der Kinder. Besonderer Wert wurde auf die ganzheitliche Lernerfahrung im Kindertagesstättenalltag gelegt, so dass die Kinder mit allen Sinnen die bunte Zirkuswelt kennen lernen. So stellt diese DVD eine geeignete Grundlage für eine kindorientierte Projektarbeit im Elementar- und frühen Grundschulbereich dar, die ein lebensnahes Thema aufgreift und durchleuchtet.