

46505333 / 55505947
Nachwachsende Rohstoffe
Verfügbarkeit, Vor- und Nachteile
Der global steigende Energieverbrauch stellt die Energiegewinnung vor große Herausforderungen. Fossile Energien sind begrenzt und klimaschädlich. Erneuerbare Energien sind klimafreundlich, doch beispielsweise wetter- oder tageszeitabhängig. Der Film legt den Schwerpunkt auf eine dritte Gruppe –Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Definiert werden Energiepflanzen wie Raps oder Baumarten, die ausschließlich zur Energiegewinnung angebaut werden und Industriepflanzen, die auch stofflich verarbeitet werden, wie Zucker aus den Zuckerrüben zur Herstellung von Pharmazeutika. Dargestellt werden die chemischen Prozesse, die die Energieumwandlung beschreiben. Reflektiert werden die Relation zwischen Anbau und Nutzen. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Umweltretter
Unsere Umwelt ist in Gefahr, doch gibt es Möglichkeiten, sie zu retten und jeder kann seinen Teil dazu beitragen.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.