55506135
Lerneinheit Chemie 8 - Kalk
Lerneinheit Chemie 8 - Kalk
In unserem Arbeitsheft "Lerneinheit Chemie 8 - Kalk" finden Sie 10 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zum Thema Kalk. Über die Beschreibung der Entstehung und Funktion von Kalk, geben die Aufgaben Hinweis auf seinen Einsatz in der Industrie oder auch im Alltag. Unterschiedliche Aufgabentypen dienen der Wissensvermittlung, Wissensvertiefung und der Lernstandabfrage. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Kalk - Seine Funktionen
- Kalk - Von der Entstehung bis zur Verwitterung
- Kalk - Abbau und Gewinnung
- Kalk - Einsatz in der Industrie
- Kalk im Alltag
- Kalk - Finde die Bildpaare
- Kalk - Schulversuche
- Kalk - Suchsel
- Kalk - Kreuzworträtsel
- Kalk - Teste dein Wissen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Chemischer Anfangsunterricht II
Wenn wir Stoffe genauer betrachten, können wir feststellen, dass es sich bei ihnen entweder um einzelne Stoffe oder um Mischungen aus mehreren Stoffen handelt. Die Chemiker teilen die Welt der Stoffe deshalb in Reinstoffe und Stoffgemische ein.
Welt der Kristalle
Was haben Salz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke gemeinsam? Es bestehen alle diese Materialien aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Oft besitzen sie glatte, gerade Flächen und sogar rechtwinklige Kanten. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt. Auch die Kristallstruktur wird analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen.

