
55500701
7./8. Jahrgangsstufe, Vol. 1
Biologie
In unserem Arbeitsheft Biologie 7./8. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Biologie. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Leber - Stoffwechsel; Verdauung und Entgiftung - mit Video
- 2. Leber - Lage; Größe; Gewicht - mit Video
- 3. Leber - Der Stoffwechsel - mit Video
- 4. Die menschliche Leber - 5 Multiple Choice Fragen 1
- 5. Die menschliche Leber - 5 Multiple Choice Fragen 2
- 6. Die menschliche Leber - 10 Multiple Choice Fragen 3
- 7. Leberläppchen im Querschnitt - Drag & Drop Aufgabe
- 8. Anatomie eines Nervs - Drag & Drop Aufgabe
- 9. Größe und Aufbau des Gehirns - mit Video
- 10. Anatomie des Gehirns – Drag & Drop
- 11. Die Funktion des Magens - 4 Lückentext Aufgaben
- 12. Das Verdauungssystem des Menschen – Drag & Drop Aufgabe
- 13. Arten von Tiermägen - mit Video
- 14. Lebewesen ohne Magen - Video
- 15. Die Grobstruktur des Muskels - mit Video
- 16. Die Feinstruktur des Muskels - mit Video
- 17. Die Muskelkontraktion - mit Video
- 18. Die Muskelkontraktion - Beuger und Strecker - Bildaufgaben
- 19. Beuger und Strecker - Drag & Drop Aufgabe
- 20. Skelett beschriften - Drag & Drop Aufgabe
- 21. Das Skelett des Menschen - mit Video
- 22. Knochenformen - mit Video
- 23. Anatomie eines Knochens - Drag & Drop Aufgabe
- 24. Aufbau der Knochen - Drag & Drop - mit Video
- 25. Muskeln im menschlichen Körper - 10 Multiple Choice Fragen
- 26. Das menschliche Gehirn - 10 Multiple Choice Fragen
- 27. Ursachen und Folgen von Störungen des Gehirns - Video
- 28. Das menschliche Gehirn - Der Energiebedarf - mit Video (01:08)
- 29. Das menschliche Gehirn - Die Energieversorgung - Video (00:52)
- 30. Anatomie der Nase – Drag & Drop
- 31. Anatomie der Zähne - Interaktive Aufgaben
- 32. Anatomie der Ohren - Drag & Drop Aufgabe
- 33. Der Magen – Anatomie - mit Video
- 34. Anatomie des Magens - Drag & Drop Aufgabe
- 35. Die Funktion des Magens - mit Video
- 36. Die menschliche Lunge - Testaufgaben mit Video
- 37. Das Atemsystem - Testaufgaben mit Video
- 38. Der Gasaustausch in der Lunge - Drag & Drop - mit Video
- 39. Gehirnzonen und ihre Aufgaben - Drag & Drop Aufgabe
- 40. Die menschliche Lunge - 10 Multiple Choice Fragen
- 41. Die Lunge - Medulla oblongata - Video
- 42. Menschlicher Wirbel - Anatomie - Drag & Drop Aufgabe
- 43. Zellorganelle - Drag & Drop Aufgabe
- 44. Die Zellbestandteile - Interaktive Aufgaben
- 45. Rund um die Zellen - Finde die Bildpaare
- 46. Rund um die Zellen - Finde die Bildpaare/Text-Zuordnung
- 47. Gesundheitsrisiko Rauchen - mit Video
- 48. Aorta Arterien und Venen - Testaufgaben mit Video
- 49. Zellulare Bestandteile des Blutes - mit Video
- 50. Blutgruppen - Testaufgaben mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.