

55501802
Die Welt des Mittelalters
Geschichte 7, Vol. 1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Geschichte 7, Vol. 1 - Die Welt des Mittelalters finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und H5P-Aufgaben zu den Themen Karl der Große, Wikinger, Aufbau einer mittelalterlichen Stadt, Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. Sagenumwobene Geburt - Lückentext
- 2. Karl gegen Karlmann - Interaktives Video
- 3. Krieg gegen die Langobarden - Lückentext
- 4. Krieg gegen die Sachsen - Lückentext
- 5. Der lange Krieg gegen Sachsen - Interaktives Video
- 6. Das Riesenreich Karls des Großen - Interaktive Aufgabe
- 7. Karl der Große: grausamer Heiliger - Interaktives Video
- 8. Karls Ehen und Nachkommen - Interaktives Video
- 9. Karls 18 Kinder - Wortsuche
- 10. Karl der Große - Finde die Bildpaare
- 11. Die Vorfahren der Wikinger - Interaktives Video
- 12. Handwerk der Wikinger - Bildkarten
- 13. Auf dem Weg in den Süden - Interaktives Video
- 14. Seefahrt der Wikinger - Interaktives Video
- 15. Alltag der Wikinger - Interaktives Video
- 16. Haithabu - Interaktives Video
- 17. Handwerk der Wikinger - Interaktives Video
- 18. Christianisierung der Wikinger - Interaktives Video
- 19. Die Runenschrift der Wikinger - Interaktives Video
- 20. Befestigung einer mittelalterlichen Stadt - Interaktives Video
- 21. Aufblühen der Städte - Interaktives Video
- 22. Marktplatz und Kaufhäuser - Interaktives Video
- 23. Hungersnöte; Pest und Bauernkriege - Interaktives Video
- 24. Profanbauten - Interaktives Video
- 25. Kirchenbauten - Interaktives Video
- 26. Händler; Kaufleute und Handwerker - Interaktives Video
- 27. Apotheken und Türmer - Interaktives Video
- 28. Zünfte und Gilden - Interaktives Video
- 29. Stadtrecht - Interaktives Video
- 30. Städtebünde und Patrizier - Interaktives Video
- 31. Außerhalb der Stadtmauer - Interaktives Video
- 32. Wichtige Städte der Hanse - Interaktive Aufgabe
- 33. Hansestädte - Finde die Bildpaare
- 34. Seehandel - Lückentext
- 35. Handelsgüter der Hanse - Wortsuche
- 36. Handel in Lübeck - Lückentext
- 37. Die Hanse - Interaktive Aufgaben
- 38. Seekarten - Interaktive Aufgabe
- 39. Anfänge der Hanse - Interaktives Video
- 40. Aufstieg der Hanse - Interaktives Video
- 41. Salz und Hering - Interaktives Video
- 42. Handel zur See - Interaktives Video
- 43. Hanseschiffe - Interaktives Video
- 44. Niedergang der Hanse - Interaktive Aufgabe
- 45. Niedergang der Hanse - Interaktives Video
- 46. Mittelalterliches Geldsystem - Interaktives Video
- 47. Fernhandel und Verlagswesen - Interaktives Video
- 48. Frühneuzeitliches Bankenwesen - Interaktives Video
- 49. Die Fugger - Interaktives Video
- 50. Die Medici - Interaktives Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Karl der Große
Ein Beiname Karls des Großen ist „Pater Europae“, der „Vater Europas“. Jährlich wird in Aachen der Karlspreis an Politikerinnen und Politiker verliehen, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.
Preußen I
Was später Preußen genannt wurde, war zunächst ein geografischer Flickenteppich von kleinen Fürstentümern und Königreichen. Diese Ländereien miteinander zu verbinden, wurde das Ziel aller folgenden preußischer Herrscher.
Geschichte Deutschlands
Der Film gibt einen Überblick von der frühgeschichtlichen Besiedelung Deutschlands bis zur Vereidigung Angela Merkels als Bundeskanzlerin. Sehr wertvoll ist dieser Film für den Geschichtsunterricht aller Jahrgangsstufen, erlaubt er doch die Verortung des spezifischen Jahrgangsstoffes in einen gesamtgeschichtlichen Zusammenhang. Insbesondere die Kontinuitäten vom Ende des Römerreichs bis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation werden mit anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Realbildern hervorragend verdeutlicht.