

55501614
Einheimische Greifvögel
Biologie 4-6, Vol. 6, Artenvielfalt
In unserem Arbeitsheft Biologie 4-6, Vol. 6, Artenvielfalt - Einheimische Greifvögel finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zur Wissensvermittlung, Vertiefung und Lernstandkontrolle. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 25 H5P-Aufgaben zum Thema Einheimische Greifvögel. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Mäusebussard - Biologische Einordnung - Interaktives Video
- 2. Der Mäusebussard - Lebensweise - Interaktives Video
- 3. Der Mäusebussard - Fortpflanzung - Interaktives Video
- 4. Der Mäusebussard (Buteo buteo) - Artenporträt
- 5. Schnellraterunde - Mäusebussard
- 6. Der Mäusebussard - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 7. Der Mäusebussard - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 8. Der Mäusebussard - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 9. Der Mäusebussard - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 10. Habicht (Accipiter gentilis) - Artenporträt
- 11. Wespenbussard (Pernis apivorus) - Artenporträt
- 12. Rotmilan (Milvus milvus) - Artenporträt
- 13. Schnellraterunde - Rotmilan (Milvus milvus)
- 14. Schwarzmilan (Milvus migrans) - Artenporträt
- 15. Schnellraterunde - Schwarzmilan (Milvus migrans)
- 16. Turmfalke (Falco tinnunculus) - Artenporträt
- 17. Schnellraterunde - Turmfalke (Falco tinnunculus)
- 18. Baumfalke (Falco subbuteo) - Artenporträt
- 19. Schnellraterunde - Baumfalke (Falco subbuteo)
- 20. Wanderfalke (Falco peregrinus) - Artenporträt
- 21. Schnellraterunde - Wanderfalke (Falco peregrinus)
- 22. Wiesenweihe (Circus pygargus) - Artenporträt
- 23. Schnellraterunde - Wiesenweihe (Circus pygargus)
- 24. Rohrweihe (Circus aeruginosus) - Artenporträt
- 25. Schnellraterunde - Rohrweihe (Circus aeruginosus)
- 26. Kornweihe (Circus cyaneus) - Artenporträt
- 27. Schnellraterunde - Kornweihe (Circus cyaneus)
- 28. Sperber (Accipiter nisus) - Artenporträt
- 29. Schnellraterunde - Sperber (Accipiter nisus)
- 30. Steinadler (Aquila chrysaetos) - Artenporträt
- 31. Schnellraterunde - Steinadler (Aquila chrysaetos)
- 32. Fischadler - (Pandion haliaetus) - Artenporträt
- 33. Schnellraterunde - Fischadler (Pandion haliaetus)
- 34. Seeadler (Haliaeetus albicilla) - Artenporträt
- 35. Schnellraterunde - Seeadler (Haliaeetus albicilla)
- 36. Schreiadler (Clanga pomarina) - Artenporträt
- 37. Schnellraterunde - Schreiadler (Clanga pomarina)
- 38. Bartgeier (Gypaetus barbatus) - Artenporträt
- 39. Schnellraterunde - Bartgeier
- 40. Gänsegeier (Gyps fulvus) - Artenporträt
- 41. Ordne zu! - 2 Greifvögel als Puzzle (1)
- 42. Ordne zu! - 2 Greifvögel als Puzzle (2)
- 43. Ordne zu! - 2 Greifvögel als Puzzle (3)
- 44. Ordne die Namen den Greifvögeln zu! - Interaktive Aufgabe (1)
- 45. Ordne die Namen den Greifvögeln zu! - Interaktive Aufgabe (2)
- 46. Schnellraterunde - Greifvögel (1)
- 47. Schnellraterunde - Greifvögel (2)
- 48. 6 Greifvögel - Finde die Bildpaare (1)
- 49. 6 Greifvögel - Finde die Bildpaare (2)
- 50. Artenvielfalt - Greifvögel richtig zuordnen (1)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.
Düngemittel
Pflanzen benötigen für ihr Wachstum, Licht, Wasser und Nährstoffe. Den Ausgleich für nicht vorhandene Nährstoffe schaffen Düngemittel. Doch welche Düngemittel gibt es? Welcher Dünger eignet sich für welchen Boden? Welche Konsequenzen bringt die Düngung mit sich?
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.