
55502452
Anbau und Kultur des Tees
Lerneinheit Geographie 7
In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zu Anbau und Konsum von Tee vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Geschichte des Tees - Zeitleiste
- II Tee oder Aufguss? - interaktive Aufgabe
- III Nachfrage nach Tee - interaktive Aufgabe
- IV Tee - das beliebteste Getränk der Welt - Lückentext
- V Die Teepflanze - interaktive Aufgabe
- VI Teeanbaugebiete in Indien und China - interaktive Aufgabe
- VII Wichtige Teeanbauländer - interaktive Aufgabe
- VIII Teeverarbeitung - interaktive Aufgabe
- IX Koffein im Tee - Lückentext
- X Teesorten - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Mais
Mais ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ursprünglich kommt er aus Mittelamerika und war dort als Nahrung unentbehrlich. Christoph Kolumbus hat einige dieser Getreidepflanzen auf seinen Schiffen mit nach Europa genommen, so verbreitete sich die Pflanze recht schnell.
Handelsrouten
Der 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik für den Schiffsverkehr und erspart die Umschiffung Südamerikas. Der Film ordnet dieses Bauwerk in das System des weltweiten Handels ein. Die historischen Auswirkungen, die dieses Bauwerk, von den USA gebaut und finanziert, bis heute hat, sind ebenso Inhalt wie die ökologischen Auswirkungen auf die Region.