
55502475
Weltall
Lerneinheit Physik 9
In 10 interaktiven Modulen wird Wissen zum Thema Weltraum vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Planeten - interaktive Aufgabe
- II Unser Sonnensystem - interaktives Video
- III Vom Makrokosmos zum Mikrokosmos
- IV Die Sonne - interaktives Video
- V Weltbilder - interaktive Aufgabe
- VI Raumfahrtprojekte - interaktive Aufgabe
- VII Galaxien - interaktives Video
- VIII ISS - Lückentext
- IX Voyager - interaktives Video
- X galaktische Entfernungen - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gravitation
Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der etwas zu Boden gezogen wird. Sie sorgt dafür, dass alles nach unten fällt. Sie hat, wie jede Kraft eine Richtung, nämlich in Richtung Mittelpunkt des Himmelskörpers. Der Film zeigt anschaulich die Entwicklung des Gravitationsgesetzes von Isaac Newton über die Weiterentwicklung durch Albert Einstein, der beschrieb, dass die Schwerkraft nicht nur bewirkt, dass sich Körper gegenseitig anziehen, sondern sich der Raum um einen Körper krümmt. Raum und Zeit sind keine absoluten, feststehenden Größen mehr, sondern veränderlich. Der Astrophysiker Harald Lesch erklärt in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvoll wie schwarze Löcher entstehen und die Umlaufbahnen der Planeten von der Schwerkraft abhängen.
Naturgesetze
Die Physik beschäftigt sich mit den Erscheinungen um uns herum und den diesen zugrundeliegenden Gesetzen.