
55502477
Aluminium
Lerneinheit Chemie 8
In 10 interaktiven Modulen und in interaktiven Videos wird Wissen zum Thema Aluminium vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Steckbrief Aluminium - Interaktive Aufgaben
- II Bauxit - Lückentext
- III Aluminiumherstellung - Bildzuordnung
- IV Vom Bauxit zum Aluminiumoxid - Interaktive Aufgabe
- V Bindungsarten von Aluminium - Interaktives Video
- VI Elektrolyse - Interaktive Aufgabe
- VII Warum rostet Aluminium nicht? - Interaktives Video
- VIII Eloxieren - Bildzuordnung
- IX Vor- und Nachteile von Aluminium - Interaktive Aufgaben
- X Aluminiumrecycling - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lösungen, Emulsionen und Stoffgemische
Im Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas.
Chemische Bindungen
Chemische Bindungen sind ein zentrales Element der Chemie. Unter der Bezeichnung „Chemische Bindung“ versteht man im Allgemeinen den Zusammenhalt der kleinsten Teilchen in chemischen Stoffen. Wenn also zwei oder mehrere Atome oder Ionen stark miteinander verbunden sind, liegt eine Chemische Bindung vor.