

55502529
Verben konjugieren 1
Lerneinheit DaF/DaZ B2
Für den Unterrichtempfohlen In 10 interaktiven H5P-Modulen werden Verben (B2) konjugiert und in verschiedenen Zeiten eingesetzt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
 
            Beinhaltete Aufgaben
- I B2 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (1)
- II B2 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (2)
- III B2 - Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (3)
- IV B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (1)
- V B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (2)
- VI B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (1)
- VII B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (2)
- VIII B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (1)
- IX B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (2)
- X B2 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (3)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Erörterung
Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.
 
                         
                     
                         
                     
                
 
                             
                     
                             
                     
                             
                    