
55502617
Verben konjugieren 1
Lerneinheit DaF/DaZ C1
In 10 interaktiven Aufgaben werden Verben der Stufe C1 konjugiert. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- II C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- III C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- IV C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- V C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- VI C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- VII C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- VIII C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- IX C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
- X C1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lied der Nibelungen
Die Nibelungensaga ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der deutschen Literatur. Das Epos um den Schatz der Nibelungen, Macht, Liebe, Tod und Rache entstand im 12. Jahrhundert. Der unbekannte Verfasser erzählt in mittelhochdeutscher Sprache und in 39 Aventiuren die Geschichte von Siegfried, Kriemhild, Gunther, Brünhild und Hagen und dem Untergang der Burgunden. Auch gibt der Film eindrücklich Hinweis auf die Entstehung der Texte und wie diese in der damaligen Zeit niedergeschrieben wurden. Er verweist auf die Existenz der unterschiedlichen Abschriften der Saga und wo sie heute zu finden sind. Auch nimmt er die Schüler:innen mit auf die Reise entlang der Schauplätze an der Donau.
Goethes Faust I
Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Auch nach 200 Jahren legt die immer noch sehr lebendige Rezeption Zeugnis davon ab. Der Fokus beim Urfaust liegt auf der Gretchentragödie. Neben der Beschäftigung mit dem Inhalt des Faust zeigt der Unterrichtsfilm eine hoch moderne und aktuelle Inszenierung des Faust vom Jugendtheater Schnawwl. Die ganz frische Inszenierung zeigt ganz neue Wege. Ein teuflisches Spiel aus Realitäten, Videoprojektionen, Visionen, die ineinandergreifen. Das kann durchaus provozieren.
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.