
55502651
Die Grundlagen der Genetik
Lerneinheit Biologie 8
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zur Genetik und den Mendelschen Regeln vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Wer war es? – Interaktive Aufgabe
- II Anfänge der Genetik – Interaktive Aufgaben
- III Grundbegriffe der klassischen Genetik – Interaktive Aufgaben mit Video
- IV Die Erbgänge – Bildkarten
- V Dominant-rezessiver Erbgang – Interaktive Aufgabe
- VI Intermediärer Erbgang – Interaktive Aufgabe
- VII Kodominanter Erbgang – Interaktive Aufgabe
- VIII Erste Mendelsche Regel – Interaktives Video
- IX Zweite Mendelsche Regel – Interaktive Aufgabe mit Video
- X Dritte Mendelsche Regel – Interaktive Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Giraffen
Die Giraffe ist ein Säugetier der Superlative. Sie gilt als das größte Landsäugetier, verfügt über einen, bis zu zwei Meter langen Hals und die Musterung des Fells ist so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen.
Kräuterdrogen
Sie bekommen minutenlange Lachflashs, haben ihre Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle oder rennen ziellos durch die Gegend. Internetvideos zeigen, was die sogenannten Legal Highs mit Jugendlichen anstellen.
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.