

55503309
Brücken
Lerneinheit Lerneinheit Sachkunde 4
Für den Unterrichtempfohlen In 10 interaktiven H5P-Modulen und Videos wird Wissen zum Thema Brücken vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- I Brücken - Einführung - Aufgabe mit Text
- II Brücken - Geschichte des Brückenbaus - Aufgabe mit Video
- III Brücken - Wie baut man stabile Modelle? - Aufgabe mit Video
- IV Brücken - Aus welchen Teilen sind sie aufgebaut? - Aufgabe mit Video
- V Brücken - Finde die Bildpaare
- VI Brücken - Finde die Wörter im Suchfeld
- VII Brücken - Brückenarten Teil 1 - Aufgabe mit Video
- VIII Brücken - Brückenarten Teil 2 - Aufgabe mit Video
- IX Brücken - Leonardobrücke - Aufgabe mit Text
- X Brücke - Die Kragbogenbrücke - Aufgabe mit Text
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.