


4679027 / 5565788
Mittelalterliche Städte
Bauten, Bevölkerung, Organisation
„Stadtluft macht frei“ ist eine mittelalterliche Redensart. Sie bezieht sich darauf, dass die Bewohner der mittelalterlichen Städte nicht in das Feudalwesen eingebunden waren. Der Film stellt den Aufbau einer mittelalterlichen Stadt mit ihren markanten Bauwerken Kirche, Marktplatz, Stadtmauer und Stadttor vor. Welche Berufe die Bewohner einer Stadt hatten, wie sich die Handwerker und Kaufleute organisierten, zeigt der aufwändig gedrehte Film. Welche Orte besonders geeignet für die Ansiedlung von Städten waren, wo sich die Menschen bevorzugt ansiedelten, wird ausführlich erklärt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Alle interaktiven Aufgaben lassen sich ohne zusätzliche Software bearbeiten.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.