

46505277 / 55505847
Bilder laufen
Chronik der analogen Lichtbildprojektion
Das Prinzip der Camera Obscura war bereits Aristoteles bekannt. Heute gilt sie als Vorläufer der modernen Fotografie. Der Film spiegelt die zeitliche Abfolge der analogen Fotografie. Von der Camera Obscura, über die Laterna Magica, den Diaprojektor, den Kinematographen der Brüder Lumière, bis hin zum 8mm-Film, nimmt er die Schüler:innen mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Der Film beschreibt nicht nur die Technologien und deren Erfinder, sondern gibt ebenso Einblick in das Geheimnis des explodierenden Zelluloidmaterials, die Besonderheit des 35mm Normalfilms oder den Zusammenhang der Abbildung einer besonderen Zackenschrift mit der Erfindung des Tonfilms. Zusätzliches Bonusmaterial gibt ein Stück Kinogeschichte wieder.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Seal of approval
Quality seals such as the "Bio-Siegel", "Blauer Engel", "Stiftung Warentest" and up to 1,000 other seals represent characteristics such as sustainability, health or safety with regard to a product, a service or even a company.
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.