


4675573 / 5563717
Stochastik 2
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Bedingte Wahrscheinlichkeiten begegnen uns jedes Mal, wenn wir eine neue Information erhalten, die ein Ereignis unseres Interesses beeinflusst, beispielsweise einen Börsenkurs. Der Unterrichtsfilm löst die typischen Denkblockaden und vermeintlichen Widersprüche auf. Er vermittelt die Struktur der zugrunde liegenden Probleme anschaulich mit vielen Beispielen. Bedingte Wahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses unter der Bedingung, dass das Eintreten eines anderen Ereignisses bereits bekannt ist. Der Unterrichtsfilm greift u. a. das bekannte Ziegenproblem auf. Hierbei lässt sich sehr gut zeigen, dass der menschliche Verstand, die menschliche Intuition sehr leicht zu falschen Entscheidungen führt. Das zusätzlich auf der DVD befindliche Unterrichtsmaterial bringt viele praktische Beispiele und Übungen zur Vertiefung.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.