


4664193 / 5553637
Haustiere
Lebensweisen und Bedürfnisse
Schon sehr früh besaßen Menschen Haustiere- als Nutztiere oder als Gefährten. Nicht jedes Haustier passt zu jedem Menschen. Bevor man sich ein Tier zulegt, sollte man sich gut informieren, was das Tier braucht und wie es sich verhält. Der Film zeigt die Merkmale und Verhaltensweisen von den gängigsten Haustieren, wie z. B. Hund, Katze, Meerschweinchen, Goldhamster, Kaninchen und Fische. Auch die artgerechte Pflege und Haltung wird erklärt. In den Kapiteln Polizei- und Blindenhund sieht man, wie wichtig ein Haustier für das alltägliche Leben sein kann. Die gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier kann das Leben der Menschen erleichtern. Eine ganz andere Art von Haustieren sind Fische. Das Aquarium ist ein schöner Blickfang und das Beobachten macht viel Freude. Auf dem Bauernhof nutzt man die Haustiere auch als Nutztiere, wie zum Beispiel das Huhn oder das Schwein. Wir sehen einen Bauern, der ein ganz besonderes Verhältnis zu seinen Tieren hat. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens für den Einsatz im Unterricht.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.