


4671617 / 5561442
Roller- und Fahrradtraining
Schonraumübungen 1. bis 3. Klasse
Roller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der steigenden Verkehrsdichte hat die schulische Roller- und Radfahrausbildung eine große Bedeutung. Die im Lehrplan verankerten Übungen in der 1. bis 3. Klasse finden ausschließlich als Schonraumübungen statt . Hier erwerben die Schüler die notwendigen Kompetenzen, die für die Jugendverkehrsschule in der 4. Klasse vorausgesetzt werden. Diese DVD wurde für Lehrkräfte, die noch keinen klaren Zugang zu den Schonraumübungen gefunden haben, konzipiert. Ihnen sollen strukturierte Übungen, welche problemlos umzusetzen sind, vermittelt werden. Arbeits- und Zusatzmaterialien sollen bei der Umsetzung Anregungen und Hilfestellungen bieten. Die benutzte Turnhalle stellt einen Kompromiss dar. Unser Ziel war, zu zeigen, mit wie wenig Materialaufwand und Platzbedarf die Schonraumübungen durchzuführen sind. Bewusst wählten wir eine Turnhalle. Hier ist man wetterunabhängig und das Unfallrisiko in diesem geschützten Raum ist sehr gering. Wir haben versucht, uns bei den Schonraumübungen nahe an der Realität zu orientieren und kein Idealbild zu schaffen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.