


4671652 / 5561476
Textilien
Mehr als Hemd und Hose
Textilien sind fast so alt wie die Menschheit. Textilien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Es handelt sich um nahezu alle Dinge oder Waren, die aus einzelnen Fasern beziehungsweise aus Garn oder Zwirn hergestellt werden. Die Fertigungsschritte unterscheiden sich enorm. Die einzelnen Stationen bei der Herstellung eines T-Shirts sind zum Beispiel vollkommen anders als bei der Herstellung von Carbonstoffen für Fahrzeuge. Unsere Konsumgesellschaft fordert immer günstigere Kleidung. Heute werden viele Textilien in Ländern hergestellt, in denen nur schlecht kontrolliert werden kann, unter welchen Bedingungen die Menschen arbeiten, die diese Kleidung herstellen. Neue Regeln für die Herstellung von Textilien sollen die Verwendung von ungesunden Stoffen oder eine hohe Umweltbelastung bei der Produktion verhindern. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?