Grundschule, Medienbildung

4679025 / 5565786
Medien im Alltag
Fernsehen, Smartphone, Computer
Ob als Buch, als Fernsehsendung, als App auf dem Smartphone oder als Programm auf dem Computer – Medien sind ein wesentlicher Teil des Alltags. Der Film stellt die Vielzahl von Medien, die schon Kinder und Jugendliche umgeben, ausführlich vor. Hinweise zur altersgemäßen Auswahl von Computerspielen, Büchern oder Fernsehfilmen werden selbstverständlich ebenso thematisiert wie eine vernünftige Zeiteinteilung vor dem Bildschirm. Ausführliche Tipps zum sinnvollen Medienkonsum gibt ein Medienpädagoge im Interview. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Testfragen) ist der Film hervorragend für die Verwendung im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.

