


46502153 / 55501778
Heimische Bäume
Birke, Eiche, Fichte, Tanne usw.
Birke, Eiche, Fichte, Tanne sind die häufigsten Bäume bei uns. Der Film zeigt den Aufbau der Bäume von der Krone über den Stamm bis zu den Wurzeln. Worin sich Laub- von Nadelbäumen unterscheiden und warum die Laubbäume im Winter das Laub abwerfen, wird nachvollziehbar erklärt. Wie Bäume ihre Nahrung gewinnen, wie sie sich vermehren, was es mit tiefen und flachen Wurzeln auf sich hat, diese Fragen werden im Film beantwortet. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?