


4656995 / 5551028
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik
Berufschancen heute
Der Beruf Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung dreht sich rund um den Güterverkehr: Lagerung, Umschlag und Versand von Gütern müssen reibungslos funktionieren – national und international. Das beinhaltet vor allem Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben, aber auch die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Planung ist das A und O im Speditions- und Logistikgewerbe. Es müssen Gespräche mit Transportgesellschaften (Flug-, Schifffahrts- oder Eisenbahn-gesellschaften) geführt, geeignete Fahrstrecken und Transportmittel ausgewählt, Terminpläne aufgestellt und die Abläufe anschließend überwacht werden. Darüber hinaus kalkulieren die Kaufleute Preise, ermitteln Kosten und Erträge, beobachten Angebote auf dem Markt und kümmern sich um Formalitäten wie Versicherungsschutz und Zollangelegenheiten. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind in diesem Beruf daher unerlässlich. Ebenso Flexibilität! Treten Probleme auf, müssen die Kaufleute schnell und effektiv handeln.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.