

4656519 / 5551283
Litauen
Staaten der EU
Diese DVD vermittelt den Schülern/innen ein umfassendes Bild des baltischen Staates Litauen. Der topographischen Einordnung Litauens folgt ein Überblick über die vier Regionen, die sich hinsichtlich Tradition, Dialekt und Landschaftsbild unterscheiden: Oberlitauen, Niederlitauen mit dem Memelland, die Region Suvalkija und die Region Dzukija. Die litauische Ostseeküste bildet den Schwerpunkt des Fremdenverkehrs. Eindrucksvoll zeigt die DVD jedoch auch den "Berg der Kreuze", der seit dem Besuch von Papst Johannes Paul II ein weltweit bekannter Wallfahrtsort für Katholiken ist. Abwechslungsreiche Bilder zeugen von den Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Vilnius und anderen Städten. Die DVD stellt das langwierige Tauziehen Litauens um Eigenstaatlichkeit dar und zeigt die wichtigsten Industriezweige sowie die Energieversorgung Litauens auf. Die Schüler/innen lernen Litauen auch in seiner wichtigen Funktion als Transitland kennen. Außerdem bekommen die Schüler/innen einen Einblick in litauische Lebensart. Diese DVD zeigt die Vielgestaltigkeit und Einzigartigkeit des EU-Staates Litauen und trägt dazu bei, den Heimatraum Europa näher kennen zu lernen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.