

4677318 / 5564526
Bremen
Die Bundesländer
Der Film stellt Bremen, das kleinste deutsche Bundesland, vor. Die Geschichte der Hansestadt, die besondere Stellung als Zwei-Städte-Staat, die Rolle als bedeutende Auswandererstation wird in einem eigenen Kapitel ausgeführt. Die geographische Lage Bremens an einer wichtigen Ost-West-Verbindung und als Binnenhafen sind der Inhalt eines zweiten Kapitels. Abschließend zeigt der Film die wirtschaftlichen Bedingungen Bremens, die Rolle als Standort großer Unternehmen von Weltrang und als Forschungsstandort. Die Schwierigkeiten, die der Strukturwandel mit sich bringt, werden ebenfalls thematisiert. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Unterrichtsentwurf, interaktive und klassische Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.